Leichte Sprache
Die Rathaus-Galerie ist im Rathaus am Marienplatz.
Früher war dort die Kassen-Halle von der Stadt.
Die Münchner*innen zahlten dort ihre Steuern ein.
Seit dem Jahr 1979 werden hier Kunst-Werke gezeigt.
Die Kunst-Werke sind von Künstler*innen aus München.
Die Kunst-Ausstellungen wechseln alle 2 Monate.
Es gibt Texte zu den Ausstellungen.
Sie liegen am Empfangstisch in der Rathaus-Galerie.
Es gibt auch Texte in Einfacher Sprache.

Foto: Fabian Frinzel

Foto: Fabian Frinzel
Es gibt Führungen und Veranstaltungen zu den Ausstellungen.
Auch in Leichter Sprache.
Wollen Sie eine Führung in Leichter Sprache?
Dann rufen Sie uns gerne an.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Telefon: 089 - 23 32 16 84
E-Mail: kunstvermittlung@muenchen.de
Die Öffnungs-Zeiten der Rathausgalerie sind:
Dienstag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr und
Sonntag von 11 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kunst-Ausstellungen gibt es dort von März bis November.

Danilo Bastione
Aktuelles:
Die Rathausgalerie zeigt vom 10. Mai bis 6. Juli 2025
die Kunst-Ausstellung:
Want to stay where I have never been.
Die Ausstellung heißt: Want to stay where I have never been.
Der Titel ist englisch und bedeutet:
Ich möchte dort bleiben, wo ich noch nie war.
Das Thema der Ausstellung ist: Gast an einem fremden Ort sein.
Das Thema der Ausstellung ist auch: Gemeinsam Kunst machen.
Drei Austauschprogramme aus München
laden Künstler*innen aus anderen Ländern ein.
Die Künstler*innen aus Mosambik, Südkorea und Süditalien
kommen dann als Gäste nach München.
Sie arbeiten dann mit Künstler*innen aus München zusammen.
Sie machen Kunst-Werke.
Diese Kunst-Werke sind in der Ausstellung zu sehen.
Die Kunst-Werke fahren auf Rollen hin und her.
Auch draußen in der Stadt sind
Kunst-Werke aus der Ausstellung zu sehen:
Drei Fahnen hängen am Gebäude des Kulturreferats in der Burgstraße 4.
Das Thema der Fahnen ist: Zugehörigkeit.
Auch ein Kunst-Fahrrad fährt durch die Stadt. Es heißt: Museo mobile.
Die Austauschprogramme aus der Ausstellung heißen:
AlmResidency, Jet Leg und LongegaProject.
Es gibt Veranstaltungen zum Mitmachen
Für einige Veranstaltungen muss man sich anmelden.
Für die meisten Veranstaltungen muss man sich nicht anmelden.
Schwere Sprache
Hier geht es zu den Webseiten in schwerer Sprache: